Gemeinsam. In eine Richtung.
Aktuelle Termine
Gemeinsam. In die richtige Richtung.
Aktuelle Termine
Verwaltungsrecht – Bildungsrecht – Unternehmensrecht.
Seit mehr als einem Jahrzehnt sind wir primär in den Rechtsgebieten Verwaltungsrecht und Unternehmensrecht als Rechtsanwälte für Privatpersonen, Unternehmen und Behörden tätig. Wir haben seit jeher einen ganzheitlichen Beratungsansatz. Ein möglichst genaues Verständnis für die individuellen Belange eines Mandanten zu entwickeln, ist uns sehr wichtig, damit wir mit Ihnen gemeinsam eine Lösung für Ihr Anliegen finden können.
Unsere Rechtsgebiete
Bildung
Arbeitsrecht
- Planstelleninhaber
- Arbeitsverträge
- Überprüfung von Zeugnissen
- Beratung bei Konflikten zwischen Schulträger und Lehrkräften
Hochschulrecht
- Studienplatzklage
- Prüfungsanfechtung
- Hochschulgründung
- Akkreditierungsverfahren
Kindergartenrecht
- Überprüfung Vergabeverfahren
- Betreuungsanspruch durchsetzen
- Aufwendungsersatz
Privatschul-Finanzierung
- Bundesweite Beratung
- Ersatzschulfinanzierung
- Haushaltsplanerstellung
Privatschulrecht
- Bundesweite Beratung
- Genehmigung und Anerkennung von Privatschulen
- Haushaltspläne und Jahresrechnungen
- Unterrichtsgenehmigungen
Prüfungsrecht
- Notenanfechtung
- Anerkennung von Schul- und Bildungsabschlüssen
Schulgründung
- Privatschulgründung
- Finanzierung
- Umwandlung öffentlicher Schulen
- How to found a private school in Germany
Schulrecht
- Schulformwahl
- Notenanfechtungen
- AOSF-Verfahren
- Ordnungsmaßnahmen
Öffentlicher Dienst
Arbeitsrecht
- Beratung von Bund, Ländern und Gemeinden als Arbeitgeber
- Beratung Angestellter im öffentlichen Dienst
- Kündigungsschutzklagen
- Ein- bzw. Höhergruppierung
- Gestaltung von Arbeits- und Aufhebungsverträgen
Beamtenrecht
- Verbeamtung
- Konkurrentenstreit
- Versorgung, Besoldung
- Versetzung, Abordnung, Beförderung
- Dienstunfähigkeit, Zurruhesetzung
Europa & Umwelt
Subventionen & Beihilfen
- Bundesweite Beratung
- Analyse geeigneter Förderprogramme
- Beantragung von Subventionen und Beihilfen
- Beratung bei Ablehnung von Zuwendungsbescheiden
- Beratung bei Rückforderungen gewährter Mittel
Umweltrecht
- Klimaschutz
- Bundesweite Beratung
- Beratung von Unternehmen und Privatpersonen
- Beratung von Bund, Ländern und Kommunen
Verträge & Unternehmen
Gesellschaftsrecht
- Gründung einer GmbH, Beratung und Begleitung
- Umwandlungen nach Umwandlungsgesetz (UmwG)
- Gesellschaftsverträge
Vertragsrecht
- Bundesweite Beratung von Privatpersonen, Institutionen, Firmen und Behörden
- Inhaltliche Überprüfung und Anpassung bestehender Verträge
- Gestaltung von Verträgen
Unterschiedliche Bezahlung von Beamten und Angestellten bei Klassenfahrten: Verstoß gegen Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz?
Eine in Teilzeit beschäftigte Lehrerin im Beamtenverhältnis beanspruchte für die [...]
Lehrermangel an Grundschulen und Ungleichbehandlung bei der Besoldung sowie Vergütung
Anlässlich der im September 2019 vorgestellten Bertelsmann-Studie zu einem deutlich [...]
Fachbuch zur Waldorf-Schulelternstudie 2019: Beitrag von Frau Rechtsanwältin Schäfer
In dem Fachbuch „Bildung und Schule – Elternstudie 2019 von [...]
Kommentar Schulgesetz Nordrhein-Westfalen/Wingen Verlag, Kommentierung §§ 116, 117, 118 SchulG NW
In der im November 2019 erschienenen Neuauflage (23. Ergänzungslieferung) des [...]
Beitrag der Kanzlei Schäfer & Berkels auf „News4Teachers: Warum eine Klassenfahrt für verbeamtete Lehrer nicht als Mehrarbeit gilt – für ihre angestellten Kollegen aber schon
In einem Beitrag bei „News4Teachers“ vom 02.11.2019 erläutert unsere Kanzlei [...]
Beitrag der Kanzlei Schäfer & Berkels auf „News4Teachers: Ist A13 für alle Lehrer rechtlich geboten?
In einem Beitrag bei "News4Teachers" vom 29.10.2019 erläutert unsere Kanzlei [...]
Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung und Expertise wird unsere Rechtskommentierung und -einschätzung von vielen Seiten angefragt:
- Frau Rechtsanwältin Magdalena Schäfer als Rechtsexpertin bei Anhörung vor dem Landtag in NRW zum Thema Inklusion
- Enger Austausch mit dem Verband Deutscher Privatschulen NRW und anderen Landesverbänden (seit mehr als 15 Jahren bundesweit Seminare zu Themen wie Schulgründungen, Schulverwaltung, Arbeitsrecht für Privatschulen und Privatschulfinanzierung sowie Erstellung von Gutachten)
- Kommentierung des SchulG NRW zum Thema „Ergänzungsschulen“ (§§ 116, 117, 118 SchulG NW) im November 2019
- Beitrag „Elternrecht, Schulrecht, Verfassungsrecht – Kontroversen, Missverständnisse, Lösungsansätze“ im Fachbuch zur Waldorf-Schulelternstudie 2019
- Frau Rechtsanwältin Magdalena Schäfer als Ko-Autorin mit Beitrag „Wie gründet man eine Privatschule?“ im „Handbuch Bildungsreform und Reformpädagogik“, Prof. Dr. Heiner Barz, Juli 2017, Springer
- „Anwaltsstation Verwaltungsrecht“, Schäfer/Wolfering, April 2012, Verlag Dr. Otto Schmidt
- Diverse Interviews und Gastbeiträge in Medien (u.a. Tagesthemen, WDR-Lokalzeit, RTL, Handelsblatt, Welt am Sonntag, News4Teachers)
Unser Kanzleiteam

Kerstin Lindemeyer
Büroleitung

Ines-Vanessa Metz
Sekretariat

Alexandra Noworolski
Sekretariat
Anfahrt
- Unsere Kanzlei hat ihren Sitz im Düsseldorfer Stadtteil Golzheim, direkt am Rheinufer. Sie ist circa 5 Gehminuten vom Golzheimer Platz entfernt und sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto sehr gut erreichbar.
Vom Hauptbahnhof Düsseldorf aus fahren Sie mit den U-Bahn-Linien U78 oder U79 bis zur Haltestelle Golzheimer Platz. Folgende Busverbindungen bringen Sie zur ebenfalls nahe gelegenen Haltestelle Theodor-Heuss-Brücke: 729, 756, 758.
Mit dem Auto gelangen Sie über folgende Autobahnen zu unserer Kanzlei: Vom Norden über die A52 und A3, vom Westen über die A44 und A57 und vom Süden her über die A57 und A59. Parkplätze sind gegenüber der Kanzlei am Rheinufer vorhanden (teilweise kostenpflichtig) oder am Robert-Lehr-Ufer. Darüber hinaus können Sie gegen Gebühr die Parkgarage des nur wenige Gehminuten entfernten Hotels Radisson Blu nutzen.