OVG NRW: Zehntklässler an Ergänzungsschulen müssen weiterhin landeseinheitliche Externenprüfung ablegen
Während das Land Nordrhein-Westfalen für die Abschlussprüfungen der 10. Klassen [...]
Während das Land Nordrhein-Westfalen für die Abschlussprüfungen der 10. Klassen [...]
Welchen "Rattenschwanz" hat eine Verschiebung der Abiturprüfungen auf Universitätsbewerbungen/-Zulassungen, [...]
Laut Urteil des Verwaltungsgerichtshofs Baden-Württemberg vom 8.12.2016 muss die Stadt [...]
Ein Schüler kann keine Ausbildungsförderung nach dem BAföG für den weiteren Besuch eines privaten Gymnasiums mit Internat erhalten, wenn ein wohnortnahes Gymnasium vorhanden und dessen Besuch zumutbar ist. Dies hat der Verwaltungsgerichtshof (VGH) mit Urteil vom 18. April 2018 entschieden.
Das Oberverwaltungsgericht für das Land-Nordrheinwestfalen lehnte die Beschwerde einer Lehrerin bezüglich sachwidriger Ungleichbehandlung ab, die begehrte, als Beamtin in Altersteilzeit im Blockunterricht der Vereinbarung für teilzeitbeschäftigte Lehrer zu unterfallen.
Die Kanzlei Schäfer & Berkels hat den Träger einer Ersatzschule erfolgreich bei der Klage der Deutschen Rentenversicherung hinsichtlich Ausgleichsansprüchen nach einem familienrechtlichen Versorgungsausgleich vertreten.
Nach mehr als 30 Jahren ist am 27.02.2018 am Verwaltungsgerecht [...]
Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat mit Entscheidung vom 06.06.2018 ein Verbot [...]
Der VGH Mannheim hat den Klagen zweier pensionierter Lehrer auf [...]
Das OLG Frankfurt hat entschieden, dass für Kinder nach Vollendung [...]