Grundschüler in Sachsen: keine tägliche Gesundheitsbestätigung mehr erforderlich
Nach Entscheidung des Verwaltungsgerichts (VG) Leipzig vom 22.05.2020 (Az.: 3 [...]
Nach Entscheidung des Verwaltungsgerichts (VG) Leipzig vom 22.05.2020 (Az.: 3 [...]
Der Verwaltungsgerichtshof (VGH) Baden-Württemberg hat mit Beschluss vom 18.05.2020 den [...]
In diesem Schuljahr kann in Nordrhein-Westfalen niemand sitzen bleiben - [...]
Bei einer Anordnung der Schule, dass zu spät zum Unterricht [...]
Nach dem Beschluss des Oberverwaltungsgericht Lüneburg (OVG) vom 21.02.2019 haben [...]
Nach Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts (OVG) Münster war das Vergabeverfahren zur [...]
Anlässlich der „Fridays for Future“-Demonstrationen wird viel diskutiert, ob Schüler [...]
Nach der Entscheidung des Verwaltungsgerichts (VG) Dresden vom 20.11.2018 kann [...]
Düsseldorf, 27. April 2018 – Ob Grundschüler oder Abiturienten: Klassenfahrten [...]
Schülerfahrtkosten: Nur nächstgelegene staatliche Schule zur Berechnung der Schülerfahrtkosten maßgebend
Das Verwaltungsgericht Koblenz hat der Klage zweier Schülerinnen auf Übernahme der Schülerbeförderungskosten stattgegeben. Einen entsprechenden Antrag hatte die beklagte Stadt zuvor mit der Begründung abgelehnt, Schülerfahrtkosten seien nur dann zu übernehmen, wenn der Schulweg ohne Benutzung eines öffentlichen Verkehrsmittels nicht zumutbar sei.